top of page

Datenschutz

Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise:
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
 

  1. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
    Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website
    ist die Websiteinhaberin:
    Denise Andersen
    Karl-Ertl-Straße 13
    94505 Bernried
    E-Mail: deniseandersenphotography.de

    Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
     

  2. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

    Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
    Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
     

  3. Hosting
    Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: WIX
    Anbieter ist die Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend „WIX“).
    WIX ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden mit Hilfe von WIX das Nutzerverhalten, die Besucherquellen, die Region der Websitebesucher und die Besucherzahlen analysiert. WIX speichert Cookies auf Ihrem Browser, die für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies). Die Daten, die über WIX erfasst werden, können auf verschiedenen Servern weltweit gespeichert werden. Die Server von WIX stehen u. a. in den USA. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von WIX: https://de.wix.com/about/privacy.
    Die Datenübertragung in die USA und sonstige Drittstaaten wird laut WIX auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. vergleichbare Garantien nach Art. 46 DSGVO gestützt. Details finden Sie hier: https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users.

    Die Verwendung von WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
    Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5626.

    Auftragsverarbeitung

    Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
     

  4. Speicherdauer
    Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Bei berechtigtem Löschersuchen oder Widerruf einer Einwilligung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung bestehen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in diesem Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
     

  5. Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
    Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, wenn besondere Datenkategorien verarbeitet werden. Im Falle einer Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Verarbeitung auch auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei Einwilligung in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
    Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Auch wenn die Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Eine Verarbeitung kann ferner auf Grundlage eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Weitere Details zu den Rechtsgrundlagen finden Sie in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung.
    Hinweis zur Datenweitergabe in unsichere Drittstaaten sowie an US-Unternehmen, die nicht DPF-zertifiziert sind

    Wir verwenden Tools von Unternehmen in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Staaten übertragen und dort verarbeitet werden. Es kann kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden. Eine Datenübertragung in die USA ist zulässig, wenn der Empfänger DPF-zertifiziert ist oder geeignete zusätzliche Garantien vorliegen. Weitere Informationen zu Datenübermittlungen an Drittstaaten finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
     

  6. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
    Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
    Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

    Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, auch gegen Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.

    Bei Widerspruch werden wir Ihre betroffenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Rechte überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung von Rechtsansprüchen.

    Wenn Ihre Daten für Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck einzulegen. Ihre Daten werden dann nicht mehr für Direktwerbung verwendet.
     

  7. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
    Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
     

  8. Recht auf Datenübertragbarkeit
    Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Auskunft, Berichtigung und Löschung Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
     

  9. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies gilt in folgenden Fällen:
    Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten, können Sie während der Prüfung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
    Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig war, können Sie statt der Löschung die Einschränkung verlangen.
    Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen brauchen, können Sie die Einschränkung verlangen.
    Bei Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO wird eine Abwägung Ihrer und unserer Interessen vorgenommen. Bis zur Entscheidung können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
    Eingeschränkte Daten dürfen nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen sowie aus wichtigen öffentlichen Gründen verarbeitet werden.
     

  10. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
    Zum Schutz vertraulicher Daten nutzen wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Diese erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile und dem Schloss-Symbol im Browser. So können Dritte Ihre Daten nicht mitlesen.

    Cookies
    Unsere Internetseiten verwenden „Cookies“, kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät keinen Schaden anrichten. Sie werden entweder temporär für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft gespeichert (permanente Cookies). Session-Cookies werden nach dem Besuch gelöscht, während permanente Cookies bleiben, bis Sie sie löschen oder Ihr Browser sie automatisch entfernt. Cookies können von uns (First-Party) oder Drittunternehmen (Third-Party) stammen und ermöglichen bestimmte Funktionen wie Zahlungsabwicklung oder das Auswerten des Nutzerverhaltens.

    Notwendige Cookies, die für den technischen Betrieb der Webseite erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Cookies, für deren Speicherung eine Einwilligung erforderlich ist, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet; diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über Cookies informiert werden, diese nur im Einzelfall erlauben oder sie beim Schließen des Browsers automatisch löschen. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein. Details zu eingesetzten Cookies finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

    Kontaktformular
    Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, werden Ihre Angaben und Kontaktdaten zur Bearbeitung und für Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nur mit Ihrer Einwilligung weiter.

    Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. Andernfalls basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die jederzeit widerrufbar ist.

    Ihre Daten verbleiben bei uns, bis Sie die Löschung anfordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

    Anfrage per E-Mail oder Telefon
    Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Anfrage sowie personenbezogene Daten (z. B. Name, Anfrage) zur Bearbeitung.

    Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Anfrage mit einem Vertrag oder vorvertraglichen Maßnahmen zusammenhängt. Ansonsten erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die jederzeit widerrufbar ist.

    Ihre Daten verbleiben bei uns, bis Sie die Löschung anfordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

    Betroffenenrechte Instagram & Facebook (Meta Platforms)
    Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden, angeboten durch Meta Platforms Ireland Limited, Dublin, Irland.

    Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über Ihren Besuch auf dieser Website. Wenn Sie bei Instagram eingeloggt sind, können Sie Inhalte mit Ihrem Profil verlinken, wodurch Instagram den Besuch zuordnen kann. Wir haben keinen Einfluss auf die übermittelten Daten und deren Nutzung durch Instagram.

    Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, die jederzeit widerrufbar ist.

    Für die Erfassung und Weiterleitung von personenbezogenen Daten an Facebook bzw. Instagram sind wir und Meta Platforms Ireland gemeinsam verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die Verantwortung für die Verarbeitung nach der Weiterleitung liegt bei Facebook bzw. Instagram. Die Details der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.

    Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

    Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.

    Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
    https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

    Google Fonts
    Diese Seite nutzt Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts, was eine Verbindung zu Google-Servern und die Übertragung Ihrer IP-Adresse zur Folge hat. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund des berechtigten Interesses an einer einheitlichen Schriftbilddarstellung. Bei abgefragter Einwilligung erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Google Fonts FAQ und Google Datenschutzerklärung. Google ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter DPF Participant.

    Verwendung von Canva-Bildern und -Texten
    Auf dieser Website verwenden wir Bilder und Textmaterial, das von der Design-Plattform Canva bereitgestellt wird (Canva Inc., 1100 2nd Street, San Francisco, CA 94107, USA). Diese Bilder und Texte sind Teil unserer Website-Inhalte, aber nicht interaktiv oder zum Draufklicken.

    Datenverarbeitung durch Canva:
    Beim Laden dieser Bilder und Texte von Canva kann es zu einer Verbindung mit den Servern von Canva kommen, bei der Informationen, wie z. B. Ihre IP-Adresse und technische Daten, erfasst werden. Diese Daten werden von Canva verwendet, um die Inhalte bereitzustellen und den Dienst zu optimieren.

    Die Nutzung von Canva-Bildern und -Texten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Bereitstellung einer ansprechenden und funktionalen Website. Wenn eine Einwilligung zur Verarbeitung erforderlich ist (z. B. für Cookies), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

    Datenübermittlung in die USA:
    Da Canva in den USA ansässig ist, erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, wobei Canva sich dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) unterworfen hat, um den Datenschutz gemäß den EU-Vorgaben zu gewährleisten. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Canva.

    Weitere Informationen:
    Für weitere Details zur Datenverarbeitung durch Canva und zu Ihren Rechten können Sie die Datenschutzerklärung von Canva einsehen: https://www.canva.com/privacy-policy/.

bottom of page